
Adjektivdeklination – definiter Artikel

Adjektivdeklination – definiter Artikel
Die Adjektivdeklination ist die Veränderung der Endung eines Adjektivs, das vor einem Nomen steht, je nach Geschlecht, Zahl und Fall des Nomens. Der definite Artikel ist ein Artikel, der ein bestimmtes Nomen bezeichnet, wie der, die oder das.
Wenn vor dem Nomen ein definiter Artikel steht, hat das Adjektiv meistens die Endung -e oder -en. Die Endung hängt vom Fall und vom Numerus des Nomens ab. Im Nominativ Singular hat das Adjektiv immer die Endung -e. Im Akkusativ Singular hat das Adjektiv die Endung -en, wenn das Nomen maskulin ist, und -e, wenn das Nomen feminin oder neutral ist. Im Dativ Singular hat das Adjektiv immer die Endung -en. Im Plural hat das Adjektiv immer die Endung -en, egal welcher Fall oder welches Geschlecht.
Hier sind einige Beispiele für Sätze mit Adjektiven nach dem definitem Artikel:
• Ich sehe den alten Mann. (Akkusativ Singular Maskulin)
• Sie mag die schöne Frau. (Akkusativ Singular Feminin)
• Er spielt mit dem kleinen Kind. (Dativ Singular Neutral)
• Wir sprechen mit den schönen Menschen. (Dativ Plural)
Übung:
Ergänzen Sie Adjektiven in der richtigen Form.
der ____ Mann (alt)
die ____ Blumen (schön)
das ____ Haus (neu)
die ____ Kinder (klein)
Lösung:
der alte Mann
die schönen Blumen
das neue Haus
die kleinen Kinder