
Adjektivdeklination – indefiniter Artikel
Adjektivdeklination – indefiniter Artikel
Die Adjektivdeklination nach dem unbestimmten Artikel ist eine wichtige Regel der deutschen Grammatik. Sie wird verwendet, um Adjektive zu deklinieren, die vor einem Nomen mit unbestimmtem Artikel stehen. Im Dativ Singular und Plural hat das Adjektiv immer die Endung -en.
Beispiele:
- Ich habe einen neuen Mantel gekauft.
- Sie ist eine kluge Lehrerin.
- Er schreibt ein spannendes Buch.
- Wir haben keine langweiligen Filme gesehen.
Übung:
Ergänzen Sie Adjektive in der richtigen Form!
- Ein _____ Hund läuft im Park. (groß)
- Die _____ Katze spielt mit einem bunten Ball. (klein)
- Er hat einen _____ Computer. (schnell)
- Sie trinkt ein _____ Getränk. (kalt)
- Das ist ein _____ Auto. (teuer)
Lösung:
- Ein großer Hund läuft im Park.
- Die kleine Katze spielt mit einem bunten Ball.
- Er hat einen schnellen Computer.
- Sie trinkt ein kaltes Getränk.
- Das ist ein teures Auto.