
als und wenn
Konjunktionen als und wenn
Die Konjunktionen als und wenn werden in Temporalsätzen benutzt. Ein Temporalsatz ist ein Nebensatz, der mit einer Konjunktion eingeleitet wird und die Zeit des Hauptsatzes näher bestimmt.
Zum Beispiel:
Ich gehe ins Kino, wenn ich Zeit habe. (Hauptsatz, Nebensatz)
Die Regel ist:
- Wir benutzen als, wenn wir über ein einmaliges Ereignis in der Vergangenheit sprechen. Das Verb im Nebensatz steht dann meistens im Präteritum oder im Perfekt. Zum Beispiel:
- Als ich Kind war, spielte ich oft Fußball. (einmaliges Ereignis in der Vergangenheit)
- Als ich gestern nach Hause kam, hatte meine Mutter schon gekocht. (einmaliges Ereignis in der Vergangenheit)
- Wir benutzen wenn, wenn wir über ein mehrmaliges Ereignis in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft sprechen. Das Verb im Nebensatz steht dann meistens im Präsens oder im Futur. Zum Beispiel:
- Wenn er mich früher besuchte, brachte er mir immer Blumen mit. (mehrmaliges Ereignis in der Vergangenheit)
- Immer wenn ich dich gesehen habe, habe ich mich gefreut. (mehrmaliges Ereignis in der Vergangenheit)
- Wenn ich Hunger habe, esse ich etwas. (mehrmaliges Ereignis in der Gegenwart)
- Wenn ich morgen frei habe, werde ich ausschlafen. (einmaliges Ereignis in der Zukunft)
Übung:
Als oder wenn?
- Ich war sehr glücklich, _______ ich dich zum ersten Mal sah.
- _______ es regnet, nehme ich einen Schirm mit.
- _______ ich klein war, hatte ich Angst vor Hunden.
- Er ruft mich immer an, _______ er in der Stadt ist.
- _______ ich dich morgen treffe, werde ich dir alles erzählen.
Lösung:
- Ich war sehr glücklich, als ich dich zum ersten Mal sah.
- Wenn es regnet, nehme ich einen Schirm mit.
- Als ich klein war, hatte ich Angst vor Hunden.
- Er ruft mich immer an, wenn er in der Stadt ist.
- Wenn ich dich morgen treffe, werde ich dir alles erzählen.
Tag:als, Konjunktionen, wenn