
Infinitiv mit zu
Infinitiv mit zu
Der Infinitiv mit zu ist eine Form des Verbs, die nicht konjugiert wird, sondern in der Grundform bleibt. Das Wort zu steht vor dem Verb oder zwischen dem Präfix und dem Stamm bei trennbaren Verben.
Zum Beispiel:
- Ich freue mich, dich zu sehen. (Infinitiv mit zu)
- Ich habe vergessen, dich anzurufen. (Infinitiv mit zu zwischen Präfix “an” und dem Stamm “rufen”)
Der Infinitiv mit zu wird verwendet, um eine zweite Handlung im Satz auszudrücken, die von der ersten Handlung abhängt oder beeinflusst wird. Zum Beispiel:
- Wir fangen an, Deutsch zu lernen.
- Es ist schön, Deutsch zu lernen.
- Ich bitte dich, drei Äpfel für mich zu kaufen.
- Die Mutter erlaubt dem Kind, in die Stadt zu gehen.
- Ich habe vergessen, das Essen zu kochen.
- Sie hat Angst, allein zu sein.
- Er versucht, das Fenster zu öffnen.
Der Infinitiv mit zu bildet oft einen Nebensatz, der kein eigenes Subjekt hat. Das Subjekt des Nebensatzes ist meistens gleich mit dem Subjekt oder Objekt des Hauptsatzes.
- Ich hoffe, bald nach Hause zu kommen. (“Ich hoffe, dass ich bald nach Hause komme.” Das Subjekt “ich” ist im Hauptsatz und im Nebensatz gleich.)
- Er bittet mich, ihm zu helfen. (Das Objekt “mich” ist implizit das Subjekt im Nebensatz.)
Der Infinitiv mit zu kann auch durch ein Pronomen wie es oder davon eingeleitet werden. In diesem Fall muss ein Komma gesetzt werden. Zum Beispiel:
- Es macht mir Spaß, Deutsch zu lernen.
- Es ist schön, überall zu reisen.
- Es dauert lange, Pho zu kochen.
Mehr Beispiele, bei denen man den Infinitiv mit zu verwendet, findest du hier:
50 Beispiele für den Infinitiv mit zu
Übung:
Schreiben Sie die Sätze mit Infinitv mit zu.
- Sie hat vor, dass sie morgen früh joggen geht.
- Er hat versucht, dass er das Problem löst. Aber es war zu komplex.
- Ich plane, dass ich am Wochenende ein Buch lese.
- Wir versuchen, dass wir unser Haus renovieren und es gemütlicher machen.
- Er hat die Absicht, dass er sich weiterbildet.
Lösung:
- Sie hat vor, morgen früh joggen zu gehen.
- Er hat versucht, das Problem zu lösen. Aber es war zu komplex.
- Ich plane, am Wochenende ein Buch zu lesen.
- Wir versuchen, unser Haus zu renovieren und es gemütlicher zu machen.
- Er hat die Absicht, sich weiterzubilden.
Tag:Infinitiv mit zu, infinitv, zu