
Konjunktion da
Konjunktion “da”
Die Konjunktion “da” hat im Deutschen hat mehrere Funktionen und Bedeutungen. In dieser Lektion sprechen wir über die kausale Konjunktion.
“Da” kann auch eine kausale Konjunktion sein, die “weil” bedeutet. “Da” leitet wie “weil” einen Nebensatz ein, der einen Grund oder eine Erklärung für etwas angibt, zum Beispiel:
•  Ich bin glücklich, da du hier bist. (Ich bin glücklich, weil du hier bist.)
•  Da es regnet, nehmen wir den Bus. (Weil es regnet, nehmen wir den Bus.)
Übung: Verbinden Sie die folgenden Sätze mit da.
- Ich muss morgen früh arbeiten. Ich kann nicht ausgehen.
- Sie hat die Prüfung nicht bestanden. Sie hat zu wenig gelernt.
- Einige Teilnehmer sind verhindert. Wir verschieben das Treffen.
- Er steckte im Stau. Er konnte nicht kommen.
- Das Spiel wurde abgesagt. Es regnete zu stark.
Lösung:
- Ich kann nicht ausgehen, da ich morgen früh arbeiten muss.
- Sie hat die Prüfung nicht bestanden, da sie zu wenig gelernt hat.
- Wir verschieben das Treffen, da einige Teilnehmer verhindert sind.
- Er konnte nicht kommen, da er im Stau steckte.
- Das Spiel wurde abgesagt, da es zu stark regnete.
Tag:da, Konjunktion