
Konjunktion – dass
Konjunktion – dass
Die Konjunktion dass leitet einen Nebensatz ein, der von einem Hauptsatz oder einem anderen Nebensatz abhängig ist. Der Nebensatz mit dass beschreibt einen Sachverhalt oder eine Handlung, die für den Sinn des übergeordneten Satzes notwendig ist.
In einem Nebensatz mit dass steht das konjugierte Verb immer am Ende.
Zum Beispiel:
Ich weiß, dass du gestern bei Maria warst. (Der Nebensatz mit dass gibt an, was ich weiß.)
- Er sagt, dass er zu Hause sei.
- Es ist wichtig, dass du jeden Tag Deutsch lernst.
- Ich glaube, dass Mark in mich verliebt ist.
- Sie freut sich, dass du die Prüfung bestanden hast.
Die Konjunktion dass wird oft nach bestimmten Verben und Ausdrücken verwendet, die eine indirekte Aussage, eine Wahrnehmung, ein Denken, eine Gefühlsäußerung, ein Wissen oder ein Wollen ausdrücken.
Zum Beispiel:
- Wahrheit:Â Ich glaube, dass die Erde rund ist.
- Meinung:Â Ich finde, dass das Essen hier sehr gut ist.
- Gedanken: Ich habe mir überlegt, dass ich mir ein neues Auto kaufen werde.
- Intention: Ich möchte, dass du mir hilfst.
- Behauptung:Â Ich sage dir, dass ich die Wahrheit sage.
- Vermutung:Â Ich vermute, dass er nicht kommt.
- Fakt:Â Es ist bekannt, dass die Erde sich um die Sonne dreht.
Übung
Ergänze die Lücken mit der Konjunktion dass.
- Ich glaube. Es regnet.
- Ich weiß. Du heute Geburtstag hast.
- Ich habe gehört. Er ein neues Auto gekauft hat.
- Ich hoffe. Ich bald in Urlaub fahren kann.
- Ich habe Angst. Ich die Prüfung nicht bestehe.
Lösung:
- Ich glaube, dass es regnet.
- Ich weiß, dass du heute Geburtstag hast.
- Ich habe gehört, dass er ein neues Auto gekauft hat.
- Ich hoffe, dass ich bald in Urlaub fahren kann.
- Ich habe Angst, dass ich die Prüfung nicht bestehe.
Tag:dass, Konjunktion