
lassen
Die Verwendung des Verbs “lassen”
Das Verb lassen hat in der deutschen Grammatik zwei Hauptfunktionen:
- Hauptverb
- modale Verwendung (ähnlich wie Modalverb)
I. Hauptverb
Als Hauptverb bedeutet lassen oft “aufhören” oder “zurücklassen”.
Beispiele:
- Lass das! (Hör auf damit!)
- Ich lasse das Rauchen. (= Ich höre auf zu rauchen.)
- Ich lasse meinen Regenschirm zu Hause. (= Ich nehme meinen Regenschirm nicht mit.)
II. modale Verwendung
Als Hilfsverb kann lassen mit einem zweiten Verb im Infinitiv stehen, ähnlich wie ein Modalverb. Die Bedeutung von lassen hängt vom Kontext ab, aber oft drückt es aus, dass man etwas erlaubt, veranlasst, möglich macht oder zulässt. Zum Beispiel:
• Ich lasse mein Fahrrad reparieren. (= Ich veranlasse, dass jemand mein Fahrrad repariert.)
• Er lässt seine Tochter mit dem Auto fahren. (= Er erlaubt seiner Tochter, das Auto zu benutzen.)
III. Passiversatzform
In der 3. Person Singular und Plural kann man lassen auch als Passiversatzform verwenden, um auszudrücken, dass etwas passiv geschieht oder geschehen kann. Zum Beispiel:
• Mein Großvater lässt sich operieren. (= Mein Großvater wird operiert.)
• Die Fenster lassen sich öffnen. (= Die Fenster können geöffnet werden.)
Konjugation
lassen wird wie folgt konjugiert:
Person | Präsens | Präteritum | Perfekt | Plusquamperfekt |
---|---|---|---|---|
1. ich | lasse | ließ | habe gelassen / lassen | hatte gelassen / lassen |
2. du | lässt | ließt | hast gelassen / lassen | hattest gelassen / lassen |
3. er / sie / es / man /Singular | lässt | ließ | hat gelassen / lassen | hatte gelassen / lassen |
4. wir | lassen | ließen | haben gelassen / lassen | hatten gelassen / lassen |
5. ihr | lasst | ließt | habt gelassen / lassen | hattet gelassen / lassen |
6. Sie / sie | lassen | ließen | haben gelassen / lassen | hatten gelassen / lassen |
Übungen
Übung 1
Bilde Sätze mit dem Verb lassen:
- Ich – Mechaniker – Â das Auto – reparieren.
- Ich – du – in Ruhe.
- Ich – das Kind – spielen.
Lösung:
- Ich lasse den Mechaniker das Auto reparieren.
- Ich lasse dich in Ruhe.
- Ich lasse das Kind spielen.
Übung 2.
Bilde Sätze mit dem Verb lassen:
- _____ uns ins Kino gehen.
- _____ Sie mich bitte vorbei.
- Ich _____ dir das Buch da.
Lösung:
- Lass uns ins Kino gehen!
- Lassen Sie mich bitte vorbei!
- Ich lasse dir das Buch da.
Tag:lassen