
Deutsch mit Martin unterwegs: Die Deutsche Nationalbibliothek
- Posted by Manhtien
- Categories VLog "Deutsch unterwegs"
- Date 13. March 2023
- Comments 0 comment
Text zum Video
Hallo meine Lieben und ganz herzlich willkommen bei Deutsch mit Martin!
Heute bin ich in der deutschen Nationalbibliothek in Leipzig.
Ich zeige euch mal, was man hier sehen kann. Kommt mit und lernt Deutsch!
Hinter mir ist ein Turm. Den könnt ihr vielleicht sehen. In diesem Turm sind Bücher.
Die Deutsche Nationalbibliothek besteht seit 1912 -sie hat also 111jährigen Geburtstag-
Und hier lagern -man weiß es nicht genau- aber mindestens 18 Millionen Bücher.
Das ist also ein Paradies für mich.
Diese Bibliothek hat 8 Lesesäle. Ein Saal ist ein großer Raum. Dieser Lesesaal ist von 1912.
Hier seht ihr einen Lesesaal aus den 1930er Jahren.
Das ist ein Saal aus den 1960er Jahren.
Es gibt Bücher aus allen Bereichen, z.B. Mathematik, Astronomie, Pädagogik.
Immer wenn in Deutschland ein Buch gedruckt wird, dann muss ein Exemplar dieses Buches an diese Bibliothek geschickt werden.
Es gibt aber nicht nur Bücher, sondern auch Zeitschriften. Wir befinden uns im Zeitschriftenlesesaal.
Neben dem Zeitschriftenlesesaal ist ein großer Raum mit Karten. Natürlich musste ich den Globus ausprobieren. Auf einem Tisch standen sogar Globusse vom Mond und vom Planeten Mars. Ihr könnt euch also auf den nächsten Flug zum Mars vorbereiten.
Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt auch Musik. Es gibt sogar Schreibtische, an denen man Klavier spielen kann.
Hier seht ihr alte Platten für Grammophone, Spielzeugplatten und sogar Wachszylinder. Außerdem kann man sich Noten anschauen.
Da die Deutsche Nationalbibliothek so viele Bücher, Zeitschriften, Musik, Karten und viele andere Medien hat, ist sie auch sehr groß.
Sie muss ständig erweitert werden. „erweitern“ bedeutet „größer machen“.
In der Bibliothek befindet sich auch das Deutsche Buch- und Schriftmuseum. Hier kann man Drucktechnik und Schriften aus allen Zeiten anschauen.
Im Obergeschoss gibt es Ausstellungen, gerade z.B. über die Ukraine und mit aktuellen Plakaten.
Ich hoffe, dieses Video hat euch gefallen.
Denkt daran: Durch Lesen kann man sein Deutsch sehr gut verbessern. Lesen ist eine sehr effektive Methode. Ich wünsche euch ganz viel Erfolg bei der Verbesserung eurer Deutschkenntnisse. Ich wünsche euch ganz viel Begeisterung für diese schöne Sprache.
Wir sehen uns wieder im nächsten Video. Tschüss.
Tag:Bücher, Bibliothek, Leipzig, Unterwegs
You may also like

Das Verb “sich niederlassen”
21 September, 2023

Deutsch in der Schule: Mathematik 1
11 August, 2023

Das winzige Licht
16 July, 2023