
Negation (Verneinung) mit Prä- und Suffixen
- Posted by Manhtien
- Categories Grammatik, Wortschatz
- Date 13. January 2022
- Comments 0 comment
Negation (Verneinung) mit den Präfixen und Suffixen
un-, -los, -frei, in-, ir-, il-, dis-, des-, non-, a-
Verneinung mit dem Präfix un-
Diese Liste ist nicht vollständig. Es gibt sehr viele Wörter mit der Vorsilbe “un”! Einige Wörter können durch mehrere Vor- oder Nachsilben verneint werden. | |
unmodern | Die Möbel sind nicht modern. Die Möbel sind unmodern. |
unangenehm | Dieser Pullover ist nicht angenehm Dieser Pullover ist unangenehm. |
unbekannt | Der Musiker ist noch nicht bekannt. Der Musiker ist noch noch unbekannt. |
unbequem | Der harte Stuhl ist nicht bequem. Der harte Stuhl ist bequem. |
unehrlich | Warum bist du nicht ehrlich zu mir? Warum bist du unehrlich zu mir? |
unempfindlich | Bei Kritik bin ich nicht empfindlich. Bei Kritik bin ich unempfindlich. |
unfrei | Die Menschen in diesem Land sind nicht frei. Die Menschen in diesem Land sind unfrei. |
unfreundlich | Der Kunde war wirklich nicht freundlich. Der Kunde war wirklich unfreundlich. |
ungeduldig | Warum bist du nie geduldig? Warum bist du immer ungeduldig? |
ungefährlich | Das Wetter ist nicht gefährlich. Das Wetter ist ungefährlich. Das ist nicht ungefährlich. = Das ist gefährlich. |
ungemütlich | Es regnet und es ist kalt. Das Wetter ist wirklich nicht gemütlich. Das Wetter ist wirklich ungemütlich. |
ungeschickt | Bei dieser Arbeit bin ich nicht geschickt. Bei dieser Arbeit bin ich ungeschickt. geschickt = man kann etwas Kompliziertes gut machen |
ungesund | Cola ist nicht gesund. Cola ist ungesund. |
unglücklich | Ich bin bei dir nicht glücklich. Ich bin bei dir unglücklich. |
uninteressant | Das Buch ist nicht interessant. Das Buch ist uninteressant. |
unelegant | Dieses Kleid ist zu alt. Es ist nicht elegant Dieses Kleid ist zu alt. Es ist unelegant. elegant = sehr schön und auf einem hohen Niveau |
unmöglich | Du möchtest in 4 Wochen B1 lernen? Das ist nicht möglich. Du möchtest in 4 Wochen B1 lernen? Das ist nicht unmöglich. |
unbekleidet | Ich kann nicht ohne Kleidung auf die Straße gehen. Ich kann nicht unbekleidet auf die Straße gehen. |
unnatürlich | Niemand spricht wie im Buch. Das ist nicht natürlich. Niemand spricht wie im Buch. Das ist unnatürlich. |
unnormal | Warum kaufst du ein Mittagessen für 300 Euro? Das ist doch nicht normal. Warum kaufst du ein Mittagessen für 300 Euro? Das ist doch unnormal. |
unordentlich | Warum hast du nicht aufgeräumt? Dein Zimmer ist nicht ordentlich. Warum hast du nicht aufgeräumt? Dein Zimmer ist unordentlich. |
unvernünftig | Diese Entscheidung ist nicht vernünftig. Diese Entscheidung ist unvernünftig. vernünftig = gut geplant |
unvorsichtig | Warum bist du nicht vorsichtig? Warum bist du (so) unvorsichtig? |
unwichtig | Verbringe deine Zeit nicht mit Dingen, die nicht wichtig sind. Verbringe deine Zeit nicht mit unwichtigen Dingen. |
unzufrieden | Ich bin mit der Prüfung nicht zufrieden. Ich bin mit der Prüfung unzufrieden. |
unglücklich | Ich bin nicht glücklich in diesem Job. Ich bin unglücklich in diesem Job. |
unähnlich | Seid ihr Brüder? Ihr seid euch nicht ähnlich. Seid ihr Brüder? Ihr seid euch unähnlich. |
unbesorgt | Mach dir keine Sorgen! Sei unbesorgt! |
undankbar | Der Kunde war nicht dankbar. Der Kunde war undankbar. |
unerfahren | Mach bitte langsam. Ich habe nicht viel Erfahrung. Ich bin unerfahren. |
unhöflich | Er ist wirklich nicht höflich. Er ist wirklich unhöflich. |
untreu | Mein Freund ist nicht treu. Mein Freund ist untreu. |
ungerecht | Diese Situation ist nicht gerecht. Diese Situation ist ungerecht. |
unverantwortlich | Bitte telefoniere nicht während des Fahrens. Das ist nicht verantwortlich. Das ist unverantwortlich. |
unzuverlässig | Mein Internet funktioniert nicht zuverlässig. Mein Internet funktioniert unzuverlässig. |
untypisch | Dieses Wetter ist nicht typisch für den Frühling. Dieses Wetter ist untypisch für den Frühling. |
unpünktlich | Die Berliner S-Bahn ist nicht pünktlich. Die Berliner S-Bahn ist unpünktlich. |
unruhig | Ich habe nicht gut geschlafen. Mein Kind war nicht ruhig. Ich habe schlecht geschlafen. Mein Kind war unruhig. |
unscharf | Das Foto war nicht scharf. Das Foto war unscharf. |
unsicher | Die Situation im Land ist nicht sicher. Die Situation im Land ist unsicher. |
unsportlich | Ich sitze den ganzen Tag vor dem Computer. Ich bin nicht sportlich. Ich bin unsportlich. |
unsympathisch | Dieser Mann ist nicht sympatisch. Dieser Mann ist unsympatisch. |
Verneinung mit dem Suffix -los
sinnlos | Ich mache keinen Sport. Das hat keinen Sinn. Das ist sinnlos. |
arbeitslos | Er hat keine Arbeit. Er ist arbeitslos. |
hoffnungslos | Ich habe keine Hoffnung. Ich bin hoffnungslos. |
mittellos | die Mittel = das Geld Ich habe keine Mittel. Ich bin mittellos. |
ergebnislos | Die Konferenz war ohne Ergebnis. Die Konferenz war ergebnislos. |
humorlos | Sie hat keinen Humor. Sie ist humorlos. |
sprachlos | Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich bin sprachlos. |
erfolglos | Das Unternehmen hat keinen Erfolg. Das Unternehmen ist erfolglos. |
verantwortungslos | Warum lernst du nicht? Das ist total verantwortungslos. Du bist für deinen Erfolg verantwortlich. |
lieblos | Dieses Konzert war ohne Liebe. Dieses Konzert war lieblos. (= Es gab keine Begeisterung und Freude.) |
freudlos | Ich habe keine Freude an meiner Arbeit. Meine Arbeit ist freudlos. |
hilflos | Ich sehe eine alte Person, die sich nicht selbst helfen kann. Ich sehe eine alte hilflose Person. |
herzlos | Die böse Königin hatte kein Herz. Die böse Königin war herzlos. |
Verneinung mit dem Suffix -frei
akzentfrei | Sie spricht ohne Akzent Deutsch. Sie spricht akzentfrei Deutsch. |
autofrei | Ich möchte eine Stadt ohne Autos. Ich möchte eine autofreie Stadt. |
beschwerdefrei | Der Patient hat keine Beschwerden. Der Patient ist beschwerdefrei. |
alkoholfrei | Das Bier ist alkoholfrei. Das Bier ist ohne Alkohol. |
einwandfrei | Das Essen schmeckt einwandfrei. (=Das Essen schmeckt gut.) |
schuldenfrei | Er hat keine Schulden. Er ist schuldenfrei. |
schulfrei | Die Kinder haben keine Schule. Die Kinder haben schulfrei. |
zuzahlungsfrei | Sie müssen für die Medikamente nichts zuzahlen. Die Medikamente sind zuzahlungsfrei. |
Verneinung mit den Präfixen in-, ir-, il-, dis-, des-, non-, a-
inaktiv | Der Vulkan ist nicht aktiv. Der Vulkan ist inaktiv. |
inakzeptabel | Das kann ich nicht akzeptieren. Das ist inakzeptabel. |
inkompetent | Der Präsident ist nicht kompetent. Der Präsident ist inkompetent. |
intolerant | Seine Familie ist nicht tolerant. Seine Familie ist intolerant. |
instabil | Die Wirtschaft ist nicht stabil. Die Wirtschaft ist instabil. |
ineffizient | Die Verwaltung ist nicht effizient. Die Verwaltung ist ineffizient. |
ineffektiv | Das Medikament ist nicht effektiv. Das Medikament ist ineffektiv. |
informell | Für den Abend brauchen wir keine formelle Kleidung. Für den Abend brauchen wir informelle Kleidung. |
inkorrekt | Sein Verhalten ist nicht korrekt. Sein Verhalten ist inkorrekt. |
inoffiziell | Die Entscheidung ist noch nicht offiziell. Die Entscheidung ist noch inoffiziell. |
insolvent | Er ist nicht solvent. (=Er ist bankrott.) Er ist insolvent. |
illoyal | Sein Verhalten ist nicht loyal. Sein Verhalten ist illoyal. |
desorganisiert | Das Büro ist nicht organisiert. Das Büro ist desorganisiert. |
nonverbal | Er kommuniziert nicht verbal. Er kommuniziert nonverbal. |
atypisch | Dieses Wetter ist nicht typisch für den Winter. Dieses Wetter ist atypisch für den Winter. |
You may also like

Das Verb “sich niederlassen”
21 September, 2023

Deutsch in der Schule: Mathematik 1
11 August, 2023

Das winzige Licht
16 July, 2023