
Deutsch mit Martin unterwegs: Die Ökofete in Leipzig
- Posted by Manhtien
- Categories Umwelt, VLog "Deutsch unterwegs"
- Date 27. June 2023
- Comments 0 comment
Deutsch mit Martin unterwegs: Auf der Ökofete in Leipzig
Das Thema Umwelt ist sehr wichtig und zwar nicht nur in der Deutschprüfung B1 B2, sondern auch im täglichen Leben.
Was können wir für die Umwelt tun? Das war das Thema der Leipziger Ökofete 2023.
In diesem Video lernen wir sehr viele neue Wörter, z.B. anbauen, der Rosmarin, das Kraut-Kräuter, die Minze, die Ähre,-Ähren, der Weizen, das Korn-Körner, die Spende, die Rinde, der Zapfen, das Geweih, der Nadelbaum, eintopfen.
Außerdem stelle ich euch ein paar Projekte vor, bei denen man mitmachen kann.
Kommt mit, entdeckt viel Neues und lernt Deutsch!
Euer Martin
Herzlich willkommen bei Deutsch mit Martin!
Die Umwelt ist ja immer ein sehr wichtiges Thema, nicht nur in den Prüfungen, sondern tatsächlich auch im wirklichen Leben. Es gibt ganz viel, das man für die Umwelt tun kann. Und was man tun kann, das könnt ihr unter anderem auf der Ökofete in Leipzig lernen. Diese Ökofete besuche ich auch dieses Jahr wieder. Ich war im letzten Jahr schon da und ich möchte euch ganz viele neue Wörter zeigen. Ich möchte euch ganz viele neue Ideen geben. Kommt mit und lernt Deutsch!
Die Ökofete findet jedes Jahr statt und wird von sehr vielen Menschen besucht. Man kann dort zum Beispiel regionales Gemüse kaufen. Das Gemüse ist selbst angebaut Das heißt also, es ist in den eigenen Gärten gewachsen. Es gibt auch Kräuter das Kraut – die Kräuter, zum Beispiel Rosmarin. Jetzt hab ich Lust auf Kartoffeln mit Rosmarin. So, hier habe ich jetzt Katzenminze. Die duftet auch ziemlich gut. Mhhh gehen wir mal ein Stückchen weiter.
Oh Mein Gott! Mein Lieblingsobst! Es gibt Johannisbeeren und zwar nicht nur die roten, sondern auch die weißen. Perfekt! Ich musste natürlich gleich probieren 😁 Mmm, schön sauer!
Mein Lieblingsobst.
Woraus wird normalerweise Brot gemacht? Hier kann man es sehen: aus Weizen. Diesen Teil des Weizens nennt man Ähre – die Ähre. An der Ähre sind ganz viele Körner Es gibt aber nicht nur Brot aus Weizen, sondern aus ganz vielen anderen verschiedenen Sorten. und diese Körner bringt man dann in eine Mühle und man macht Mehl daraus. Hier wird traditionelles arabisches Fladenbrot gebacken. Das sieht auch ziemlich lecker aus. Es war auch eine sehr lange Schlange.
So, jetzt hatte ich ein bisschen Hunger. Glücklicherweise habe ich gegen eine Spende ein leckeres Stück Kokoskuchen bekommen. “gegen eine Spende” bedeutet, dass man einen freiwilligen Betrag gibt. Man MUSS nichts bezahlen. Man KANN etwas bezahlen und man kann selbst entscheiden, wie viel man bezahlt. Ich probier jetzt mal den Kuchen. Mhh, der ist ziemlich gut. Mit Kokos, wunderbar!
Aber nicht nur für das Essen, sondern auch für das “Ergebnis” gab es ein Angebot und zwar wurden ökologische Toiletten aus Pappe und aus Holz angeboten.
Aber auch über die Natur konnte man sehr viel lernen. Hier halte ich zum Beispiel ein Stück Baumrinde in meiner Hand. Die Rinde, das ist der Teil außen am Baum. Hier nehme ich einen Zapfen – der Zapfen. Die hängen und fallen von den Bäumen. Die Besucher konnten sich auch über die Tiere informieren. Hier halte ich zum Beispiel das Geweih eines Hirsches die Hörner. Und das ist eine Eule die Eule – Plural Eulen Man konnte sogar Nadelbäume kaufen und im Gegensatz zu vielen Nadelbäumen im Wald, sahen diese Bäume sehr gesund aus.
Man konnte sich sogar eine Pflanze mitnehmen. Die wurden verschenkt. Und hier wird die Pflanze eingetopft, das heißt man macht die Pflanze in einen Topf mit Erde. Jetzt steht sie bei mir zu Hause.
Auch Holzarbeiten konnte man lernen. Das passt doch so perfekt zusammen wie ihr und die deutsche Sprache.
Ökologisch ist es übrigens auch, wenn man Geräte nicht wegwirft, sondern selbst repariert. Das könnt ihr hier machen lassen. Und hier gibt es auch noch ein Radio in Leipzig, das Radio Blau. Dort kann man in ganz vielen Sprachen mitmachen.
So, meine Lieben, das war mein Besuch auf der Ökofete 2023. Wir haben gemeinsam viele bunte Pflanzen gesehen. Wir haben ganz viele neue Wörter gelernt. Ich habe ganz viele Ideen für neue Videos bekommen. Ich hoffe, ihr habt auch wieder ganz viel frische Motivation zum Deutschlernen. Ich wünsche euch wie immer ganz viel Erfolg und wir sehen uns wieder im nächsten Video bei Deutsch mit Martin.
Tschüss!
Tag:Ökofete, Deutsch unterwegs, Leipzig, Umwelt
You may also like

Das Verb “sich niederlassen”

Deutsch in der Schule: Mathematik 1
