
Plusquamperfekt
Plusquamperfekt
Das Plusquamperfekt ist eine Zeitform, die ausdrückt, dass eine Handlung oder ein Zustand in der Vergangenheit abgeschlossen war, bevor eine andere Handlung oder ein anderer Zustand in der Vergangenheit begann oder stattfand. Das Plusquamperfekt wird auch Vorvergangenheit oder vollendete Vergangenheit genannt.
Zum Beispiel:
• Er hatte das Buch gelesen, bevor er den Film sah. (Erst las er das Buch, dann sah er den Film. Beides geschah in der Vergangenheit.)
• Sie war schon nach Hause gegangen, als ich anrief. (Erst ging sie nach Hause, dann rief ich an. Beides geschah in der Vergangenheit.)
Das Plusquamperfekt wird mit dem Hilfsverb haben oder sein im Präteritum und dem Partizip II des Vollverbs gebildet. Zum Beispiel:
• haben + Partizip II: Ich hatte gearbeitet. Du hattest geschlafen. Er hatte gespielt.
• sein + Partizip II: Ich war gefahren. Du warst gelaufen. Er war gestürzt.
Die Wahl des Hilfsverbs hängt vom Vollverb ab. In der Regel gilt:
• Verben der Bewegung oder des Ortswechsels bilden das Plusquamperfekt mit sein. Zum Beispiel: gehen, fahren, kommen, fliegen, fallen.
• Die meisten anderen Verben bilden das Plusquamperfekt mit haben. Zum Beispiel: arbeiten, schlafen, spielen, lernen, lesen.
Übung:
Vervollständige die Sätze mit den passenden Formen des Plusquamperfekts.
- Ich __________ (lernen), bevor ich zur Prüfung ging.
- Sie __________ (essen), als der Anruf kam.
- Er __________ (reisen), bevor er krank wurde.
- Wir __________ (arbeiten), bevor der Strom ausfiel.
- Sie __________ (treffen), bevor sie ins Kino gingen.
- Du __________ (lesen), bevor du schlafen gegangen bist.
- Ich __________ (vergessen), die Tür abzuschließen, als ich das Haus verlassen habe.
Lösung:
- hatte gelernt
- hatte gegessen
- war gereist
- hatten gearbeitet
- hatten getroffen
- hattest gelesen
- hatte vergessen
Tag:Perfekt, Plusquamperfekts