
Possessivartikel II
Possessivartikel II
Der Possessivartikel wird in der deutschen Grammatik verwendet, um den Besitz oder die Zugehörigkeit von Dingen oder Personen auszudrücken. Es zeigt an, wem etwas gehört oder zu wem etwas gehört. Der Possessivartikel kann für Singular und Plural, für maskuline, feminine und neutrale Substantive sowie für Personen oder Dinge verwendet werden.
Beispiele:
- Das ist mein Auto. (Ich besitze das Auto.)
- Wo ist dein Buch? (Du besitzt das Buch.)
- Sein Haus ist groß. (Er besitzt das Haus.)
- Ihre Kinder sind nett. (Sie besitzen die Kinder.)
- Unsere Familie geht in den Park. (Wir gehören zur Familie.)
- Kannst du euer Auto ausleihen? (Ihnen gehört das Auto.)
Übung: Ergänzen Sie den Possessivartikel!
Beispiel: Das ist ______ (ich) Tasse. > Das ist meine Tasse.
- Das ist _____ (ich) Buch.
- Wo ist _____ (du) Rucksack?
- _____ (er) Freund ist sehr nett.
- _____ (sie Singular) Katze ist schwarz.
- _____ (wir) Eltern wohnen in Berlin.
- Kann ich _____ (Sie) Handy ausleihen?
- _____ (Sie) Deutschkurs ist interessant.
- Das ist _____ (ich) Schreibheft.
Lösung:
- Das ist mein Buch.
- Wo ist dein Rucksack?
- Sein Freund ist sehr nett.
- Ihre Katze ist schwarz.
- Unsere Eltern wohnen in Berlin.
- Kann ich Ihr Handy ausleihen?
- Ihr Deutschkurs ist interessant.
- Das ist mein Schreibheft.