
Präposition: ohne

Präposition: ohne
Das Wort “ohne” ist in der deutschen Sprache eine Präposition und wird verwendet, um das Fehlen von etwas oder jemandem auszudrücken. Es zeigt an, dass eine bestimmte Sache oder eine Person nicht vorhanden ist oder nicht involviert ist. Hier ist eine Erklärung zur Verwendung von “ohne”:
- “Ohne” als Präposition: In der Regel wird “ohne” zusammen mit einem Substantiv oder einem Pronomen in Akkusativ verwendet, um anzuzeigen, was fehlt oder nicht vorhanden ist.
- Beispiel:
- “Ich gehe ohne Geld in die Stadt.”
- “Er aß die Suppe ohne Löffel.”
- “Sie ist ohne mich in den Urlaub geflogen.”
Übung:
Füllen Sie die Lücken mit der richtigen Präposition aus: “mit” oder “ohne”.
- Ich gehe ins Kino __________ meinen Freunden.
- Sie hat das Buch __________ Probleme gelesen.
- Wir können _____ eine Reservierung nicht zu Abend essen.
- Er hat den Wettbewerb __________ irgendwelche Schwierigkeiten gewonnen.
- Kannst du mir bitte mein Handy __________ meinem Tablet geben?
Lösung:
- mit
- ohne
- ohne
- ohne
- mit
Tag:Akkusativ, ohne, Präposition