
Was bedeutet “Riesen-“?
- Posted by Manhtien
- Categories Uncategorized
- Date 5. June 2023
- Comments 0 comment
Was bedeutet „Riesen-„?
Hallo meine Lieben und herzlich willkommen bei Deutsch mit Martin!
Heute haben wir Wörter mit „Riesen-„
Um euch das zu erklären, nehme ich euch mit auf das Leipziger Stadtfest und auf eine ganz besondere Fußballparty.
Kommt mit und lernt Deutsch!
Hier stehe ich vor einem Riesenrad. Das Rad- Plural: Räder
Ein Rad ist rund und dreht sich. Dieses Rad ist sehr groß. Es ist gigantisch. Es ist ein Riesenrad.
An dem Riesenrad hängen viele Gondeln und man kann einsteigen und nach oben fahren.
Links seht ihr die Oper. Vom Riesenrad hatte man eine schöne Aussicht. Ich habe das wirklich genossen. Genossen kommt von genießen.
Hier seht ihr noch den Augustusplatz und die Universität.
Aber wir kommen zurück zu dem Wort „Riesen-„ Es gibt viele Wörter, die mit „Riesen-„ beginnen:
Riesenhit, Riesenwut, Riesenärger, Riesendurst, Riesenüberraschung, Riesendurcheinander
Man kann das auch mit Schimpfwörtern kombinieren. Ein Riesen****** ist ein sehr großes *********.
Wenn du dich bei Freunden bedanken willst, dann kannst du auch „Riesendank!“ sagen.
„Hey, hey, einmal Leipzig, immer Leipzig!“
Als ich am Wochenende beim Stadtfest war, wurde auch etwas anderes gefeiert und zwar ein Riesenerfolg!
RB Leipzig hatte den Pokal gewonnen. Das bedeutet, dass sie den zweitwichtigsten deutschen Titel gewonnen haben: Sie sind Pokalsieger. Der andere wichtige Titel heißt „Deutscher Meister“. Das werden sie vielleicht im nächsten Jahr.
Bei der Feier gab es einen Riesenandrang und eine Riesenfreude. Riesenandrang bedeutet, dass sehr viele Menschen kommen. Riesenfreude bedeutet, dass man sich sehr freut.
Ich wünsche euch auch eine Riesenfreude.
Wenn ihr Deutsch lernt, dann ist das ein Riesenschritt.
Wenn ihr dann eine Prüfung besteht, dann ist das ein Riesenerfolg.
Und diesen Riesenerfolg wünsche ich euch.
Schaut euch diese Mannschaft an!
Sie haben ein wichtiges Ziel erreicht und du kannst das auch.
Ich wünsche euch, dass ihr auch gewinnt: A1, A2, B1, B2, C1. Ihr schafft das!
You may also like

Das Verb “sich niederlassen”
21 September, 2023

Deutsch in der Schule: Mathematik 1
11 August, 2023

Das winzige Licht
16 July, 2023