
Temporale Präposition II; vor, bei, nach, in, bis, ab

Temporale Präposition II; vor, bei, nach, in, bis, ab
Temporale Präpositionen sind Präpositionen, die einen Zeitraum oder einen Zeitpunkt angeben.
Die wichtigsten temporalen Präpositionen sind:
- vor: bezeichnet einen Zeitpunkt, der vor einem anderen liegt
- bei: bezeichnet einen Zeitpunkt, der mit einem anderen zusammenfällt
- nach: bezeichnet einen Zeitpunkt, der nach einem anderen liegt
- in: bezeichnet einen unbestimmten Zeitpunkt in einem definierten Zeitraum oder einen Zeitpunkt, der nach einem Zeitraum beginnt
- ab: bezeichnet den Anfang eines Zeitraums
- bis: bezeichnet das Ende eines Zeitraums
Beispiele:
- vor:
- Das Treffen ist vor der Konferenz.
- Ich bin vor einer Stunde angekommen.
- bei:
- Beim Frühstück lese ich Zeitung.
- Bei der Arbeit höre ich keine Musik.
- nach:
- Ich komme nach der Arbeit nach Hause.
- Die Konferenz ist nach der Mittagspause.
- in:
- Ich fahre in einer Woche in den Urlaub.
- In der Nacht schlafe ich.
- ab:
- Die Konferenz beginnt ab 9 Uhr.
- Die Ausstellung ist ab heute geöffnet.
- bis:
- Ich bleibe bis Freitag in Berlin.
- Die Ausstellung läuft bis Ende des Monats.
Übung: Setze die richtige Präposition ein! (in, vor, bis, nach, ab)
- Der Kurs beginnt noch nicht jetzt. Er beginnt _____ einem Monat.
- Du kommst zu spät. Wir haben _____ 10 Minuten angefangen.
- Bitte macht eure Hausaufgaben _____ zum Wochenende.
- _____ der Arbeit gehe ich ins Kino.
- _____ dem Kurs mache ich die Hausaufgaben.
- _____ morgen gehe ich zum Deutschkurs.
Lösung:
- Der Kurs beginnt noch nicht jetzt. Er beginnt in einem Monat.
- Du kommst zu spät. Wir haben vor 10 Minuten angefangen.
- Bitte macht eure Hausaufgaben bis zum Wochenende.
- Nach der Arbeit gehe ich ins Kino.
- Vor dem Kurs mache ich die Hausaufgaben.
- Ab morgen gehe ich zum Deutschkurs.