
Temporale Präposition: vor, seit, für
Temporale Präposition: vor, seit, für
Temporale Präpositionen geben zeitliche Beziehungen an. Sie werden verwendet, um den Zeitpunkt oder die Dauer einer Handlung oder eines Ereignisses zu beschreiben.
Die Präpositionen vor und seit geben an, wann etwas begonnen hat.
vor wird verwendet, um einen Zeitpunkt in der Vergangenheit zu bezeichnen, der vor dem Zeitpunkt der Handlung oder des Ereignisses liegt.
Beispiele:
- Ich habe vor zwei Jahren Deutsch gelernt.
- Die Party beginnt vor Mitternacht.
seit wird verwendet, um einen Zeitpunkt in der Vergangenheit zu bezeichnen, der vor dem Zeitpunkt der Handlung oder des Ereignisses liegt und noch nicht beendet ist.
Beispiele:
- Ich wohne seit einem Jahr in Berlin.
- Ich bin seit zwei Stunden auf der Arbeit.
Die Präposition für gibt an, wie lange etwas dauert.
für wird verwendet, um eine Zeitspanne zu bezeichnen.
Beispiele:
- Morgen fahren wir für zwei Wochen in den Urlaub.
- Ich werde dich für immer lieben.
Übung: Ergänze die temporale Präposition seit / vor / für in den folgenden Sätzen:
- Ich lerne _____ zwei Jahren Deutsch. (Jetzt lerne ich auch weiter)
- Die Party beginnt _____ Mitternacht.
- Ich bin _____ zwei Wochen in Berlin. Dann bin ich wieder hier.
- Ich wohne _____ einem Jahr in Berlin. (Ich wohne immer noch in Berlin.)
- Ich bin _____ zwei Stunden auf der Arbeit angekommen.
Lösung:
- Ich lerne seit zwei Jahren Deutsch. (Jetzt lerne ich auch weiter)
- Die Party beginnt vor Mitternacht.
- Ich bin für zwei Wochen in Berlin. Dann bin ich wieder hier.
- Ich wohne seit einem Jahr in Berlin. (Ich wohne immer noch in Berlin.)
- Ich bin vor zwei Stunden auf der Arbeit angekommen.
Tag:für, Präposition, seit, Temporale Präposition, vor