
Verb – Konjugation II

Verb – Konjugation
Im Präsens werden die Verben normalerweise durch das Anhängen von -e, -st, -t oder -en an den Verbstamm konjugiert. Die Endung hängt von der Person und dem Numerus des Subjekts ab.
Personen
- 1. Person Singular: ich
- 2. Person Singular: du
- 3. Person Singular: er/sie/es
- 1. Person Plural: wir
- 2. Person Plural: ihr
- 3. Person Plural: Sie/sie
Beispiele
- Infinitiv: gehen
- Gegenwart: ich gehe, du gehst, er/sie/es geht, wir gehen, ihr geht, sie/Sie gehen
- Ich gehe in die Schule.
- Du gehst ins Kino.
- Er geht spazieren.
- Wir gehen einkaufen.
- Ihr geht ins Schwimmbad.
- Sie gehen ins Restaurant.
Übung: Ergänzen Sie!
- Ich ______ (sein) Anna. Wie heißt du?
- Woher kommst du? – Du ______ (kommen) aus Berlin.
- Er ______ (wohnen) in einer Wohnung. Wo wohnst du?
- Wir ______ (lernen) Deutsch. Was lernst du?
- Ihr ______ (arbeiten) in einem Büro. Was arbeitest du?
- Sie (singular)______ (spielen) Fußball. Was spielst du?
- Ich ______ (lesen) ein Buch. Was liest du?
- Du ______ (schreiben) einen Brief. An wen schreibst du?
- Er ______ (hören) Musik. Was hörst du?
- Wir ______ (sehen) einen Film. Was siehst du?
Lösung:
- Ich Anna. Wie heißt du?
- Woher kommst du? – Du kommst aus Berlin.
- Er wohnt in einer Wohnung. Wo wohnst du?
- Wir lernen Deutsch. Was lernst du?
- Ihr arbeitet in einem Büro. Was arbeitest du?
- Sie spielt Fußball. Was spielst du?Ich lese ein Buch. Was liest du?
- Du schreibst einen Brief. An wen schreibst du?
- Er hört Musik. Was hörst du?
- Wir sehen einen Film. Was siehst du?
Tag:Konjugation, Verb