
Verben mit Präpositionen

Verben mit Präpositionen
Verben mit Präpositionen sind im Deutschen eine wichtige grammatische Struktur. Diese Verben erfordern die Verwendung einer bestimmten Präposition in Kombination mit dem Verb, um die Bedeutung des Satzes genauer auszudrücken. Die Wahl der Präposition hängt oft von der Bedeutung des Verbs und der Situation ab. Hier sind einige Beispiele und eine Erklärung:
- sich freuen auf (etwas): Ich freue mich auf meinen Geburtstag.
- sich konzentrieren auf (etwas): Kannst du dich bitte auf deine Hausaufgaben konzentrieren?
- sich entschuldigen bei (jemandem) für (etwas): Ich entschuldige mich bei dir für mein Verhalten gestern Abend.
- sich verlieben in (jemanden): Sie hat sich in ihren Arbeitskollegen verliebt.
- sich kümmern um (jemanden/etwas): Ich kümmere mich um meine kranke Oma.
- sich freuen über (etwas): Er freut sich über das Geschenk.
- sich beschweren über (etwas): Die Kunden beschwerten sich über den schlechten Service.
Die Wahl der richtigen Präposition ist oft festgelegt und hängt von der Bedeutung des Verbs ab. Es ist wichtig, die Verbindung zwischen dem Verb und der Präposition zu verstehen, um die richtige Bedeutung im Kontext zu erfassen.
Übung:
Vervollständigendie folgenden Sätze mit den passenden Verben und Präpositionen.
- Er _________ (sich kümmern) _________ seine kranke Mutter.
- Sie _________ (sich beschweren) _________ den Lärm.
- Wir _________ (sich bedanken) _________ die Einladung.
- Ich _________ (sich entscheiden) _________ den blauen Pullover.
- Du _________ (sich verlieben) _________ ihn.
Lösung:
- Er kümmert sich um seine kranke Mutter.
- Sie beschwert sich über den Lärm.
- Wir bedanken uns für die Einladung.
- Ich entscheide mich für den blauen Pullover.
- Du verliebst dich in ihn.
Tag:Präpositionen, Verben