
Verbposition im Hauptsatz
Verb: Position im Hauptsatz
Im Hauptsatz steht das Verb immer an der zweiten Position, egal was an der ersten Position steht. Das kann das Subjekt sein, aber auch ein anderes Satzglied, wie zum Beispiel ein Objekt, eine Zeitangabe, eine Ortsangabe oder ein Nebensatz. Zum Beispiel:
• Ich gehe heute ins Kino. (Subjekt an erster Position)
• Heute gehe ich ins Kino. (Zeitangabe an erster Position)
• Ins Kino gehe ich heute. (Ortsangabe an erster Position)
Das Verb kann aus mehreren Teilen bestehen, wenn es ein trennbares Verb, ein Modalverb, ein Hilfsverb oder ein Verb mit fester Präposition ist. In diesen Fällen steht nur der erste Teil des Verbs an der zweiten Position, und der zweite Teil steht am Ende des Satzes. Zum Beispiel:
• Ich stehe um sieben Uhr auf. (trennbares Verb: aufstehen)
• Ich kann gut singen. (Modalverb: können)
• Ich habe einen Kuchen gebacken. (Hilfsverb: haben)
• Ich warte auf dich. (Verb mit fester Präposition: warten auf)
Übung: Ordne die Wörter in der richtigen Reihenfolge.
- heute / ich / ins Kino / gehe.
- einen Kuchen / sie / backt.
- um acht Uhr / auf / wir / stehen.
- gut / du / singst.
- auf / dich / er / wartet.
Lösung:
- Ich gehe heute ins Kino.
- Sie backt einen Kuchen.
- Wir stehen um acht Uhr auf.
- Du singst gut.
- Er wartet auf dich.