
Deutsch mit Martin unterwegs: Das Völkerschlachtdenkmal
- Categories VLog "Deutsch unterwegs"
- Tags Denkmal, Geschichte, Leipzig
Hallo meine Lieben und ganz herzlich willkommen bei Deutsch mit Martin!
Ich bin wieder für euch unterwegs und ich bin -klar- in Leipzig. Hinter mir befindet sich das Völkerschlachtdenkmal und was es hier zu sehen gibt, das zeige ich euch jetzt.
Kommt mit und lernt Deutsch!
Das Völkerschlachtdenkmal wurde zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig errichtet. Errichten bedeutet „bauen“ und eine Schlacht ist, wenn mehrere Armeen gegeneinander kämpfen. Ein Denkmal ist wie ein Monument.
Vom 16.-19. Oktober 1813 kämpften hier bis zu 600000 Menschen aus über 12 Ländern gegeneinander. Bis zu 92000 Soldaten starben oder wurden verwundet. Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte verlor diese Schlacht.
Die Zahl 1813 kann man hier öfter sehen: außen am Denkmal: 18. Oktober 1813 und innen an den Glasfenstern.
100 Jahre nach der Schlacht wurde das Völkerschlachtdenkmal eingeweiht. „einweihen“ bedeutet, dass ein Bauwerk, z.B. ein Haus, offiziell genutzt werden kann.
Man hatte fast 15 Jahre an diesem Monument gebaut. Es ist 91 Meter hoch und besteht unter anderem aus 26500 Steinblöcken (der Block – die Blöcke). Das gesamte Denkmal hat ein Gewicht von 300000 Tonnen. Eine Tonne sind 1000 Kilogramm.
Das ist die Kuppel. Hier befinden sich 324 Reiter mit ihren Pferden. Um bis ganz nach oben zu gelangen, muss man 500 Stufen überwinden. Das sind einige Stufen mehr als von Deutsch A1 bis Deutsch C1. Die Treppen sind wirklich anstrengend. Zum Glück gibt es auch einen Aufzug. Bei deinem Weg von A1 zu C1 gibt es aber keinen Aufzug. Du musst lernen. Du schaffst das!
Vom Völkerschlachtdenkmal hat man eine wunderbare Aussicht über die Stadt. Das sieht fast so schön aus wie das Zertifikat für eine bestandene Prüfung. Hier seht ihr auch das große Wasserbecken vor dem Völkerschlachtdenkmal.
Im unteren Teil des Denkmals befinden sich 16 steinerne Krieger. „steinern“ bedeutet „aus Stein“ und ein Krieger ist wie ein Soldat. Alle Krieger im Denkmal schlafen. Im letzten Jahr wurde hier sogar ein Hollywoodfilm gedreht, „Die Tribute von Panem“, auf Englisch „The Hunger Games“.
Das sind 4 große Figuren. Wie ihr sehen könnt, haben sie sehr große Zehen (die Zehe – die Zehen). Das hier nennt man übrigens Zehennagel – Plural Zehennägel. Nicht nur die Zehen sind sehr groß, sondern auch ihre Muskeln – Singular: der Muskel.
Das Völkerschlachtdenkmal hat auch eine fantastische Akustik. Wenn ihr die Möglichkeit habt, solltet ihr den Chor des Völkerschlachtdenkmals hören.
Ich hoffe, dass dieses Video euch gefallen hat und dass ihr etwas lernen konntet. Denkt daran: Das Völkerschlachtdenkmal hat lange gebraucht, bis es fertig war. Aber man hatte Geduld. Man hat weitergebaut. Genauso ist es auch bei eurem Deutsch: Ihr baut jeden Tag weiter an eurer Sprache.
Viel Erfolg und bis zum nächsten Video.
Tschüss!
Tag:Denkmal, Geschichte, Leipzig