
Von + Dativ

Von + Dativ
Die deutsche Grammatik: von + Dativ ist ein Thema, das sich mit der Verwendung der Präposition von und dem Dativfall beschäftigt. Die Präposition von wird immer mit dem Dativ verwendet.
Bedeutung: Die Präposition von hat verschiedene Bedeutungen, je nachdem, in welchem Kontext sie verwendet wird. Sie kann folgende Bedeutungen haben:
- Besitz oder die Zugehörigkeit: Sie zeigt an, wem etwas gehört oder wem etwas zugeordnet ist. Zum Beispiel:• “Das Auto ist von meiner Mutter.” (In diesem Satz zeigt “von meiner Mutter” an, wem das Auto gehört. “Meiner Mutter” ist der Dativ, da die Präposition “von” den Dativ erfordert.)
- Lokal: Sie bezeichnet die Herkunft oder den Ausgangspunkt einer Person oder Sache. Zum Beispiel:• Er kommt von Berlin. (Er ist aus Berlin gekommen.)• Sie fährt von der Arbeit nach Hause. (Sie verlässt die Arbeit und geht nach Hause.)
- Temporal: Sie bezeichnet eine bestimmte Zeitdauer und ihren Anfangspunkt. Zum Beispiel:• Von Montag bis Freitag arbeite ich im Büro. (Die Zeitdauer ist Montag bis Freitag und der Anfangspunkt ist Montag.)• Von heute an bin ich dein Chef. (Der Anfangspunkt ist heute.)
- Modal: Sie bezeichnet die Qualität, das Material oder die Menge einer Person oder Sache. Zum Beispiel:• Er ist ein Mann von großer Klugheit. (Er hat eine hohe Qualität der Klugheit.)• Das Haus ist von Stein gebaut. (Das Material des Hauses ist Stein.)• Von den zehn Kandidaten haben nur drei bestanden. (Die Menge der Kandidaten ist zehn.)
- Urheber beim Passiv: Sie bezeichnet die Person oder Sache, die eine Aktion ausführt oder verursacht, wenn der Satz im Passiv steht. Zum Beispiel:• Das Fenster wurde von einem Stein zerbrochen. (Der Urheber der Aktion ist ein Stein.)• Er wurde von einem Auto angefahren. (Der Urheber der Aktion ist ein Auto.)
Übungen
Ergänze die folgenden Sätze mit den richtigen Dativformen:
- Das Buch ist von _____ (ein) bekannten Autor.
- Ich habe von _____ (mein) Mutter ein Geschenk bekommen.
- Der Unfall ist von _____ (ein) Auto verursacht worden.
Lösung:
- Das Buch ist von einem bekannten Autor.
- Ich habe von meiner Mutter ein Geschenk bekommen.
- Der Unfall ist von einem Auto verursacht worden.