
Wortbildung: -bar
Adjektiv + bar
Adjektiv + bar ist eine Möglichkeit, ein Adjektiv zu bilden, das ausdrückt, dass es möglich ist, etwas zu machen ist. Das Suffix bar ist ähnlich wie das englische Suffix -able oder -ible. Zum Beispiel:
- lesbar: (Man kann es lesen.)
- essbar: (Man kann es essen.)
- tragbar: (Man kann es tragen.)
Um ein Adjektiv mit bar zu bilden, muss man meistens nur das Suffix bar an den Stamm eines Verbs anhängen und dabei die Endung en weglassen. Zum Beispiel:
- machen + bar = machbar (Man kann es machen.)
- lernen + bar = lernbar (Man kann es lernen)
- schreiben + bar = schreibbar (Man kann es schreiben.)
- fahren + bar = fahrbar (Man kann es fahren.)
- essen + bar = essbar (Man kann es essen.)
- laufen + bar = laufbar (Man kann es laufen (z.B. einen Weg))
Um das Gegenteil von einem Adjektiv mit bar zu bilden, kann man das Präfix un- voranstellen. Achtung: Es ist nicht in allen Fällen üblich. Möglich sind zum Beispiel:
- lesbar – unlesbar (wie Englisch readable – unreadable)
- tragbar – untragbar (wie Englisch bearable – unbearable)
- hörbar – unhörbar (Englisch audible – inaudible)
Adjektive mit bar können sowohl attributiv vor einem Nomen als auch prädikativ nach einem Verb verwendet werden. Wenn man ein Adjektiv mit bar vor einem Nomen verwendet, muss man das Adjektiv deklinieren.
Zum Beispiel:
- Das ist ein lesbares Buch. (That is a readable book.)
- Das Buch ist lesbar. (The book is readable.)
- Das ist eine essbare Pflanze. (That is an edible plant.)
- Die Pflanze ist essbar. (The plant is edible.)
- Das ist eine machbare Aufgabe. (That is a doable task.)
- Die Aufgabe ist machbar. (The task is doable.)
Übung:
Ergänzen Sie:
- Diese Aufgabe ist wirklich ______, wenn du dich darauf konzentrierst. (machen)
- Sein Vorschlag ist finanziell nicht ______. (durchführen)
- Der Text in diesem Buch ist sehr ______ und leicht zu verstehen. (lesen)
- Das neue Gesetz ist für viele Bürger nicht ______. (nachvollziehen)
- Sie hat eine starke und ______ Angst vor Spinnen. (nicht überwinden können)
Lösung:
- Diese Aufgabe ist wirklich machbar, wenn du dich darauf konzentrierst. (machen)
- Sein Vorschlag ist finanziell nicht durchführbar. (durchführen)
- Der Text in diesem Buch ist sehr lesbar und leicht zu verstehen. (lesen)
- Das neue Gesetz ist für viele Bürger nicht nachvollziehbar. (nachvollziehen)
- Sie hat eine starke und unüberwindbare Angst vor Spinnen. (überwinden)
Tag:Adjektiv, bar, wortbildung