
Zweiteilige Konjunktionen
Zweiteilige Konjunktionen
Zweiteilige Konjunktionen sind Wörter, die aus zwei oder mehr Teilen bestehen und zwei Sätze oder Satzteile miteinander verbinden. Sie können verschiedene Bedeutungen haben, wie zum Beispiel eine Alternative, eine Aufzählung, einen Gegensatz oder eine Verneinung ausdrücken. Hier sind einige Beispiele für zweiteilige Konjunktionen und ihre Bedeutungen:
• entweder … oder: zeigt eine Alternative an.
Zum Beispiel: “Entweder du kommst mit mir oder du bleibst hier.”
• sowohl … als auch: zeigt eine doppelte Aufzählung an.
Zum Beispiel: “Sie spricht sowohl Deutsch als auch Englisch.”
• nicht nur … sondern auch: zeigt eine doppelte Aufzählung mit einer Steigerung an.
Zum Beispiel: “Er ist nicht nur klug, sondern auch lustig.”
• weder … noch: zeigt eine doppelte Verneinung an.
Zum Beispiel: “Ich mag weder Kaffee noch Tee.”
• zwar … aber: zeigt einen Gegensatz an.
Zum Beispiel: “Er ist zwar reich, aber nicht glücklich.”
Übung 1: Schreiben Sie die folgende Sätzen mit nicht nur…sondern auch um.
- Sie ist intelligent und freundlich.
- Dieses Restaurant biete köstliches Essen und eine gemütliche Atmosphäre.
- Der Film war sowohl unterhaltsam als auch sehr spannend.
- Er ist sowohl ein talentierter Musiker als auch ein begabter Schriftsteller.
- Das Buch beinhaltet sowohl interessante Fakten als auch fesselnde Geschichten.
Lösung:Â
- Sie ist nicht nur intelligent, sondern auch freundlich.
- Dieses Restaurant bietet nicht nur köstliches Essen, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre.
- Der Film war nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr spannend.
- Er ist nicht nur ein talentierter Musiker, sondern auch ein begabter Schriftsteller.
- Das Buch enthält nicht nur interessante Fakten, sondern auch fesselnde Geschichten.
Übung 2: Schreiben Sie die folgende Sätzen mit zwar…aber um.
- Er ist intelligent. Trotzdem fehlt es ihm oft an Empathie.
- Das Restaurant ist teuer. Trotzdem ist das Essen von höchster Qualität.
- Sie hat viel gearbeitet. Trotzdem sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend.
- Der Film war spannend. Trotzdem war die Handlung schwer nachvollziehbar.
- Das Auto ist schnell. Trotzdem ist es auch sehr sprithungrig.
Lösung:
- Er ist zwar intelligent, aber es fehlt ihm oft an Empathie.
- Das Restaurant ist zwar teuer, aber das Essen ist von höchster Qualität.
- Sie hat zwar viel gearbeitet, aber die Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend.
- Der Film war zwar spannend, aber die Handlung war schwer nachvollziehbar.
- Das Auto ist zwar schnell, aber auch sehr sprithungrig.
Übung 3: Schreiben Sie die folgende Sätzen mit entweder…oder um.
- Du kannst das Hühnchen-Curry oder die vegetarische Lasagne bestellen.
- Du gehst zum Konzert mit mir oder wir treffen uns im Café.
- Das Buch befindet sich auf dem Schreibtisch oder im Regal.
- Du kannst heute Abend ausgehen oder zu Hause bleiben und entspannen.
- Du übernimmst die Verantwortung für den Fehler oder du gehst.
Lösung:
- Du kannst entweder das Hühnchen-Curry oder die vegetarische Lasagne bestellen.
- Entweder gehst du zum Konzert mit mir, oder wir treffen uns im Café.
- Das Buch ist entweder auf dem Schreibtisch oder im Regal.
- Du kannst entweder heute Abend ausgehen oder zu Hause bleiben und entspannen.
- Entweder du übernimmst die Verantwortung für den Fehler, oder du gehst.