Halloween in Deutschland Halloween ist ein Fest, das am 31. Oktober gefeiert wird. Es kommt ursprünglich aus Irland, aber es ist auch in anderen Ländern beliebt, wie zum Beispiel in den USA. In Deutschland wird Halloween erst seit einigen Jahren …
Transkript: Hallo meine Lieben! Ganz herzlich willkommen bei Deutsch mit Martin! Im heutigen Video werden wir über das Wort “niederlassen” beziehungsweise “Niederlassung” sprechen, wir werden über Musik reden und ich werde euch etwas über ein Projekt für Menschen erzählen, die …
Transkript: Hallo meine Lieben! Ganz herzlich willkommen bei Deutsch mit Martin! Bald beginnt ja wieder die Schule und da habe ich mir gedacht, ich erzähle mal ein bisschen über das Thema Schule. Ich beginne bei meinem Albtraum. Ein Albtraum ist …
@deutsch_mit_martin “𝘿𝙖𝙨 𝙬𝙞𝙣𝙯𝙞𝙜𝙚 𝙇𝙞𝙘𝙝𝙩” – 𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙂𝙚𝙨𝙘𝙝𝙞𝙘𝙝𝙩𝙚 𝙯𝙪𝙢 𝘿𝙚𝙪𝙩𝙨𝙘𝙝𝙡𝙚𝙧𝙣𝙚𝙣 Ich wollte schon so lange diese vietnamesische Geschichte zu einem Video machen. Jetzt habe ich es endlich geschafft. Es geht um ein kleines Glühwürmchen und um eine wertvolle Lektion. Vielen lieben …
Deutsch mit Martin unterwegs: Auf der Ökofete in Leipzig Das Thema Umwelt ist sehr wichtig und zwar nicht nur in der Deutschprüfung B1 B2, sondern auch im täglichen Leben. Was können wir für die Umwelt tun? Das war das Thema …
Herzlich willkommen bei Deutsch mit Martin auf TikTok Seit 2 Jahren ist Deutsch mit Martin auch auf TikTok aktiv. In dieser Zeit haben wir fast 100.000 Followerinnen und Follower gewonnen. Herzlich willkommen bei Deutsch mit Martin! @deutsch_mit_martin
Was bedeutet „Riesen-„? Hallo meine Lieben und herzlich willkommen bei Deutsch mit Martin! Heute haben wir Wörter mit „Riesen-„ Um euch das zu erklären, nehme ich euch mit auf das Leipziger Stadtfest und auf eine ganz besondere Fußballparty. Kommt mit …
Hallo meine Lieben! Ganz herzlich willkommen bei Deutsch mit Martin! Ich bin heute wieder spazieren gegangen. Ihr merkt es: Ich bin im Wald und ich habe etwas gesehen, das ich vorher nicht erwartet hatte. Es war eine wunderbare Überraschung und …
Hallo meine Lieben! Hinter mir ist die Bergkirche Beucha. Und der See, den ihr hier seht, der war nicht immer da. Man hat ihn über viele viele Jahrhunderte Stein für Stein ausgegraben. Das war nicht einfach. Diese Steine waren groß. …